
Belegverwaltung in SAP einfach gemacht
Dokumente stundenlang suchen? Schluss damit! Wenn eine Software die Belege gleich elektronisch erfasst und die Zuordnung und Ablage in SAP automatisch regelt. Ganz ohne aufwändiges DMS.
Weiter lesenDokumente stundenlang suchen? Schluss damit! Wenn eine Software die Belege gleich elektronisch erfasst und die Zuordnung und Ablage in SAP automatisch regelt. Ganz ohne aufwändiges DMS.
Weiter lesenWir haben für Sie zusammengestellt, wie tangro Sie bei der GoBD-gerechten Verarbeitung von Eingangsrechnungen in SAP und S/4HANA unterstützt. Erfahren Sie alles Wichtige zu zeitgerechter Erfassung und Buchung, Vollständigkeit und Richtigkeit, sicherer Aufbewahrung sowie Unveränderbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Ordnung.
Weiter lesenSAP-IT-Projekte gelten als komplex, langwierig und erweisen sich in finanzieller Hinsicht oft als Fass ohne Boden. Es geht aber auch anders. Projekte im SAP-Umfeld können schnell und erfolgreich sein – wenn die Anwendung hierfür die richtigen Voraussetzungen bietet.
Weiter lesenSpätestens seit Corona haben Unternehmen die Bedeutung automatisierter Abläufe auch für das Finanz- und Rechnungswesen erkannt, wie die aktuelle Deloitte-Studie ‚Rechnungswesen in Zeiten von COVID-19‘ verdeutlicht. Je digitaler gearbeitet wird, desto ortsunabhängiger ist man bei der Ausübung der Tätigkeit, so die Erkenntnis.
Weiter lesenAb dem 30. Juni 2020 müssen alle Rechnungsempfänger in der Schweiz in der Lage sein, QR-Rechnungen zu verarbeiten. Lesen Sie alles Wichtige zum Swiss QR-Code und die automatisierte Verarbeitung von QR-Rechnungen.
Weiter lesenDer Beschaffungsprozess ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Informationen durchgängig digital nutzen und Einzelschritte zu einem ganzheitlichen Prozess vernetzen lassen.
Weiter lesenWer dieses Jahr ein Web-Projekt startet, hat die Qual der Wahl. Es existieren unzählige Möglichkeiten, das Frontend zu entwickeln. Ein Kommentar.
Weiter lesenWorkflow-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe durchgängig zu digitalisieren, optimal aufeinander abzustimmen und damit Aufgaben möglichst effizient abzuarbeiten. Und das für alle wichtigen Geschäftsbelege wie Rechnungen, Kundenaufträge oder Auftragsbestätigungen.
Weiter lesenLow-Code-Plattformen machen von sich Reden - u.a. als Lösungsstrategie für den aktuellen Fachkräftemangel. tangro geht mit der patentierten Anwendungsarchitektur seiner tangro platform einen großen Schritt weiter.
Weiter lesenIn dem Film ‚Matrix‘ hat Künstliche Intelligenz die Welt-Herrschaft übernommen - eine Vision, die sich zum Glück nicht bewahrheitet hat. Künstliche Intelligenz oder KI hilft uns heute, den Alltag leichter zu bewältigen. Insbesondere zur Optimierung von Geschäftsprozessen bietet auch der regelbasierte Ansatz weiter sinnvolle Lösungen - etwa in der Texterkennung.
Weiter lesenWissen Sie eigentlich, was OCR genau bedeutet? OCR, kurz für "Optical Character Recognition" ist eine Technologie zur Umwandlung von Texten in digitale Daten.
Weiter lesenAuch wenn das Thema Digitalisierung momentan in aller Munde ist - die Idee ist keineswegs neu. Der Austausch strukturierter elektronischer Geschäftsdaten findet per EDI (Electronic Data Interchange) bereits seit Jahrzehnten statt.
Weiter lesenEin pragmatischer Ansatz, den Herausforderungen des Digitalen Wandels schon jetzt zu begegnen, ist die Optimierung von E-Mail- und papierbasierten Dokumentenprozessen.
Weiter lesenEin System zu Dokumenteneingangsverarbeitung, das in SAP eingebettet ist, bietet besondere Effizienz – für IT und Fachabteilung. Weil alle Vorteile einer SAP-Landschaft zur Verfügung stehen. Und das System ohne vorgelagerten Arbeitsplatz auskommt.
Weiter lesen