
Beschleunigung der Rechnungsprüfung und Auftragsverarbeitung
Mit Rohrsystemen nach dem Baukastenprinzip ist das Unternehmen JACOB weltweit führend. Auf nahtlose Verbindungen setzt man bei JACOB Rohrsysteme auch bei der Verarbeitung eingehender Rechnungen und Kundenaufträge. Mit Lösungen der tangro Inbound Suite wurden hier die Abläufe durchgängig digitalisiert. Nikolas Geurten, IT-Leiter bei JACOB:
„Durch die automatisierte Belegverarbeitung mit tangro sparen wir in der Buchhaltung und im Vertrieb erheblich Arbeitszeit ein.“
Der Anstoß für das Automatisierungsprojekt kam ursprünglich von der Finanzbuchhaltung, weil hier die Menge an Eingangsrechnungen kaum noch zu bewältigen war. Auf Seiten der IT dachte man aber gleich weiter und nahm den Vertrieb ebenfalls mit ins Boot. „Wir in der IT betrachten uns als Service-Dienstleister und sehen als unsere Aufgabe an, Innovationen ins Unternehmen einzubringen“, sagt Nikolas Geurten: „Gerade jetzt sind wir sehr froh, dass wir frühzeitig alle Weichen in Richtung Digitalisierung gestellt haben."
„Mit tangro läuft die Dokumentenverarbeitung auch in der Pandemie problemlos weiter.“
Die Anforderungen an die Software zur Belegverarbeitung in SAP wurden von IT- und Fachbereichen zusammen erarbeitet. Wichtig für die IT: Auf bewährte Standard-Software zu setzen. „Die Software muss fertig kommen und updatefähig sein, so dass der IT-Betreuungsaufwand möglichst gering bleibt“, erklärt Nikolas Geurten. Wichtig für IT und Fachabteilungen: Die Software muss sich vollständig in SAP befinden. Geurten:
„Wir haben uns für tangro entschieden, weil die Lösung in SAP eingebettet ist.“
Für die Finanzbuchhaltung und den Vertrieb war die vollständige Einbettung in SAP ebenfalls ausschlaggebend, weil sich die Mitarbeiter in beiden Fachabteilungen ausschließlich in SAP bewegen. Die Finanzbuchhaltung in den SAP-Transaktionen zur Rechnungsprüfung und -buchung, der Vertrieb in der SAP-Auftrags- und Angebotsanlage und in der Preisfindung. „Die automatisierte Belegverarbeitung läuft bei tangro direkt in den entsprechenden Umfeldern in SAP ab.“ Wichtig war zudem die S/4HANA-Fähigkeit der tangro-Lösung, denn die Umstellung auf den R/3-Nachfolger wird bei JACOB in absehbarer Zeit erfolgen. Die Belegverarbeitung kann dann problemlos weiterlaufen.
-
BrancheRohrsysteme
-
HauptsitzPorta Westfalica (DE)
-
ThemaEingehende AufträgeEingehende Rechnungen

